Es ist inzwischen Tradition in Graurheindorf: Jedes Jahr gibt es einen Samstag im Dezember, an dem Am Zehnhoff-Söns frische Tannenbäume an die Mitarbeiter verschenkt und für eine soziale Einrichtung spendet. Bei Glühwein, Kuchen und deftig-winterlichen Speisen kamen Mitarbeiter, Geschäftsleitung und Freunde des Hafens am Mittag zusammen, um sich in Weihnachtsstimmung versetzen zu lassen. Und auch der Kindergarten in der Estermannstraße ließ es sich nicht nehmen, einige Weihnachtslieder zu präsentieren – und sich anschließend über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zu freuen, die im Bonner Hafen für die Kleinen gesammelt wurde. Eine schöne Einstimmung auf die Festtage!
Der erste ShortSea-Dialog im Inland war ein voller Erfolg. Mitte September 2013 trafen sich Experten und Fachpublikum zum Austausch in Graurheindorf. „Das große Interesse, gerade auch der Teilnehmer aus der Wirtschaft wie Produzenten und Handel, hat uns sehr gefreut und eindrucksvoll die Bedeutung von Binnenhäfen und Binnenschifffahrt bewiesen“, so Gerd Thiebes, General Manager von Am Zehnhoff-Söns.
Unter dem Motto „Multimodale Zukunft“ – die Vorteile und Chancen vernetzter Verkehrsträger“ feierte der 10. Shortsea- & Binnenschifffahrtsdialog sein erfolgreiches Jubiläum. Einige Eindrücke der Veranstaltung finden Sie in unserer Bildergalerie.
Lange wurde in Bonn und in China gedreht – nun geht der neue Unternehmensfilm von Am Zehnhoff-Söns ins Rennen um den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2013.
Bonn. Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten Filmpreise Deutschlands und wird jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgeschrieben. Die besten Filme aus der Wirtschaft und über die Wirtschaft werden prämiert – und der Bonner Hafen ist 2013 mit dabei.
Um die halbe Welt für acht Minuten
Bis nach China flog die Filmcrew um Matthias Fischer, Inhaber der Image Film Produktion GmbH aus Sankt Augustin, um auch die Joint Ventures des Bonner Hafens im Film vorzustellen. „Für einen guten Film ist kein Weg zu weit – schließlich wollen wir in wenigen Minuten die gewachsene Leistung aus über 100 Jahren Unternehmensgeschichte zeigen“, so Fischer. Geschäftsführer Alfons Am Zehnhoff-Söns stimmt zu: „Wir wollen den Menschen in Bonn und auf der ganzen Welt zeigen, wie leistungsfähig wir sind – das geht mit bewegten Bildern erstklassig!“ Acht Minuten zählt der neue Film, den es in deutscher und englischer Version gibt.
Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis 2013 wird in 4 Kategorien vergeben, Am Zehnhoff-Söns beteiligt sich in der Kategorie „Filme aus der Wirtschaft“. Die Konkurrenz ist groß, doch das Team will es aufs Treppchen schaffen. Eine unabhängige Jury wählt aus den Beiträgen die überzeugendsten Werke aus, die dann bei der Preisverleihung gewürdigt werden. Bis zum Herbst heißt es nun Daumen drücken – der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie wird die Preise dann in Berlin verleihen.
Bildunterschrift: Mehr als ein Dutzend Drehtage in Bonn und Umgebung sowie in China liegen hinter dem Filmteam.
Link zum Film: http://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/watch?v=BockKUJHUuQ
Der vom SPC ausgerichtete ShortSea-Dialog feiert Jubiläum. In diesem Jahr findet der etablierte Branchentreff zum 10. Mal statt – Gastgeber ist am 19. September 2013 der Hafen Bonn. Bis zu 150 Gäste zog die Dialogveranstaltung in der Vergangenheit an, auf der sich Logistik und Politik zu einem breiten Meinungs- und Informationsaustausch treffen.
Mit einem Rekord von rund 53.000 Fachbesuchern endete die weltweit größte Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management in München. Auch der Hafen Bonn war mit einem engagierten Messeteam vor Ort und präsentierte seine Dienstleistungen und Angebote. „Wir ziehen eine positive Bilanz – die transport logistic ist die wichtigste internationale Leitmesse der Branche und wir haben zahlreiche Kunden und Partner bei uns am Stand begrüßen können, teils aus Deutschland, aber auch aus der ganzen Welt. Genau das zeichnet diesen Branchentreffpunkt aus“, so Gerd Thiebes, General Manager bei Am Zehnhoff-Söns. Die transport logistic verbucht eine steigende Internationalität bei den Ausstellern, Anteil rund 45 Prozent, und auch bei den Besuchern, nahezu 40 Prozent.
Das Team vom Bonner Hafen bedankt sich bei allen Kunden, Partnern und Besuchern, die die transport logistic 2013 wieder zu einem besonderen, informativen und richtungsweisenden Austausch gemacht haben.
Bis spätestens 2015 in München!