Der Hafen Trier ist Timberport!
Mit dem Umschlag von Rundholz hat die Am Zehnhoff-Söns Gruppe ein komplett neues Produkt im Portfolio, das auch optisch auffällt.
Die zentrale Lage unseres Multimodalen Terminals in Trier, unmittelbar am Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Luxemburg, erlaubt es uns,
neben dem gesamten Einzugsbereich Hunsrück-Saar, der Eifel und dem Moseltal, auch aus grenznahen Gebieten Luxemburgs und Nordost-Frankreichs Verladungen für Sie durchzuführen.
Unsere Dienstleistungen im Überblick:
Sprechen Sie uns an und wir finden auch für Ihre Transportanforderungen eine optimale Lösung.
Gemeinsam mit dem Port of Antwerpen und dem Hafen Trier lädt die Am Zehnhoff-Söns Gruppe Sie ganz herzlich zum Treffen des Internationalen Logistik-Netzwerkes am 9. April 2019 im Hafen Trier ein. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr mit der offiziellen Verkehrsfreigabe des MoselXpress Trier Antwerp, unserer neuen Containerzuglinie zwischen dem Multimodalen Terminal Trier und dem Seehafen Antwerpen.
Ab 15:15 Uhr haben Sie die Möglichkeit, an diversen Workshops zu Themen aus dem Bereich Logistik und Verkehr teilzunehmen, bevor wir Sie zum Ausklang der Veranstaltung zu einem „Get together“ in die Schiffsbar auf der Princess Marie-Astrid einladen.
Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen und bitten um eine Rückmeldung bis zum 22.03.2019, per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Fax unter der Nummer 0651-200625-90. Im Fall Ihrer Teilnahme informieren Sie uns bitte über die Personenzahl, mit der Sie an der Veranstaltung ab 14:00 Uhr sowie gegebenenfalls an den Workshops ab 15:15 Uhr teilnehmen möchten.
Ort der Veranstaltung: Am Zehnhoff-Söns Multimodal Terminal Trier GmbH Am Moselkai 4, 54293 Trier Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0651-200625-0 zur Verfügung.
Wir freuen uns, Sie zum Jahreswechsel und dem Start in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches Jahr 2019 mit unserer neuen Webseite begrüßen zu dürfen! Die Am Zehnhoff-Söns Gruppe präsentiert sich mit ihren Standorten Bonn, Trier, Köln und Hamburg in neuem Design.
Neben technischen Neuerungen haben wir unserem Webauftritt eine gänzlich modernisierte Optik verliehen. Selbstverständlich stehen auch weiterhin alle wichtigen Informationen zur Unternehmensgruppe in übersichtlicher Form für Sie bereit. Ergänzend bekommen Sie als Abonnent unseres Mailservices ab sofort alle Neuigkeiten auch bequem per E-Mail zugestellt.
Der Moselexpress bekommt Zuwachs: Als neuen und zusätzlichen Service auf der Schiene bietet die Am Zehnhoff-Söns Gruppe ab Januar 2019 eine weitere Ganzzugverbindung an, die das Multimodal Terminal Trier zweimal wöchentlich im Nachtsprung mit Antwerpen verbindet. Die neue Bahnlinie ergänzt den Binnenschiffsverkehr zwischen Trier und Antwerpen und stellt eine interessante Alternative zum direkten Lkw Verkehr dar. Auch Oneway-Transporte sind aufgrund ausreichender Depotflächen im Hafen Trier problemlos möglich.
Die Bahnverbindung kombiniert maximale Effizienz mit hoher Umweltfreundlichkeit. Wir bei AZS sind uns unserer ökologischen Verantwortung bewusst und setzen nicht zuletzt aus diesem Grund auf die neue Ganzzugverbindung, die im Vergleich zum Direkttransport auf der Straße eine wesentlich bessere Ökobilanz aufweist. Zudem kann der Zug aufgrund der 44 Tonnen-Regelung für den kombinierten Verkehr pro Fahrt vier Tonnen mehr Ladung transportieren, als es im direkten Lkw-Verkehr möglich ist – und das ganz ohne Staus und Congestion, was zu einer optimalen Planbarkeit und hoher Effizienz führt.
Im Rahmen einer Lernpartnerschaft führt Am Zehnhoff-Söns gemeinsam mit den 9. Klassen der Marie Kahle Gesamtschule zur Zeit ein Projekt zur Berufsorientierung durch, in dem die Schüler die Unternehmensgruppe sowie unsere Berufsgruppen näher kennenlernen dürfen. In diesem Rahmen durften wir die betreuenden Lehrkräfte der Klassenstufe 9 besuchen, um der Schule eine transportable Stand-Weltkarte zu überreichen. Wir bedanken uns für den freundlichen Empfang und wünschen Schülern und Lehrkräften ein erfolgreiches Projekt.
Unser Facebook-Beitrag dazu
Beitrag der Marie Kahle Gesamtschule